
Heimspiel für GSV-Asse beim 53. Pfingstsportfest
Am vergangenen Wochenende fand zum 53. Mal das traditionelle Pfingstsportfest der Veranstaltungsgemeinschaft KSV und GSV Eintracht Baunatal statt.

Eintracht Baunatal startet auch mit der wC in der neuen Saison in der Oberliga
Es blieb dem Team nach Beendigung der letzten Saison nur wenig Vorbereitungszeit für die Qualifikation zur Oberliga auf Bezirksebene. Nachdem die Leistungsträgerinnen der letzten Saison in die B-Jugend aufrückten, bereiten
Kommende Termine

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften in Riesa
Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben vom 27.-30.04.2023 in Riesa (Sachsen)

MJC: Wir spielen Oberliga
Vergangenes Wochenende (20.05.+21.05.) stand in Dörnhagen die Quali für die Oberliga Hessen an. Dass die Jungs heiß waren, ihr gestecktes Ziel in der Oberliga zu spielen, zeigte sich bereits in den

Neue Bestleistungen in Borken
Aus der Trainingsgruppe von Volker Schaub startete eine kleine Gruppe beim Läufer- und Hochsprungmeeting am 19.05.2023 in Borken.
ALLE(S) IN EINEM VEREIN
Beim GSV wird „EINTRACHT“ groß geschrieben.
Tief verwurzelt in Großenritte ist der GSV Eintracht Baunatal mit über 3.200 Mitgliedern einer der 10 größten Vereine Nordhessens.
Begonnen hat die Vereinsgeschichte 1889 mit der Gründung des ersten Turnvereins in Großenritte.
Im Laufe der 1920er Jahre kamen Radsport, Fußball und Handball hinzu, die 1945 den TSV Eintracht Großenritte gründeten.
Heute bilden 15 Abteilungen den GSV Eintracht Baunatal, der in der „Sportstadt“ Baunatal auf eine reichhaltige Infrastruktur zurückgreifen kann.
Unzählige Trainer, Übungsleiter und Betreuer organisieren jeden Tag im Jahr den kulturellen und sportlichen Vereinsbetrieb.
Geführt wird der Verein von einem ehrenamtlichen geschäftsführenden Vorstand, der seit 2017 von einer hauptamtlichen Geschäftsführung unterstützt wird. Zusammen mit den Abteilungsvorständen bildet der geschäftsführende Vorstand den Hauptvorstand als Entscheidungsgremium des Vereins.
